Die Landschaftspflege macht umfangreiche Arbeiten erforderlich. Vor allem im Frühjahr und Sommer sind Gärten und Grünflächen zu pflegen, Sträucher zu stutzen und Bäume zu schneiden. Die passenden Werkzeuge erleichtern die Arbeit. Die meisten modernen Gartengeräte funktionieren heute mit Akku. Gartengeräte mit Akku STIHL ist ein deutsches Unternehmen, das verschiedene Gartenwerkzeuge herstellt. In erster Linie produziert […]
Das Alter richtig geniessen
Wer in jungen Jahren die Weichen für die finanzielle Freiheit im Rentenalter richtig gestellt hat, darf sich auf einen wunderbaren Lebensabend freuen. Einen Lebensabend, in dem man ungelebte Abenteuer, Sehnsüchte und Träume noch einmal nachholen kann. Die Pensionierung ist eine wertvolle Zeit, die richtig genutzt werden möchte. In unserem heutigen Artikel wollen wir den künftigen […]
Informationen zur Elektromyografie
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen. Die Neurologie verfügt über ein ansehnliches Repertoire an bildgebenden Verfahren und Medizintechniken, um das Gehirn sowie das periphere Nervensystem auf krankhafte Veränderungen hin zu untersuchen. Ohne diese medizinischen Technologien war es lange Zeit sehr schwierig, eine eindeutige Diagnose zu stellen, da die äußerlichen Symptome oftmals sehr unspezifisch sind.
PET – einfach erklärt
Die Positronen-Emissions-Tomografie – kurz PET – gehört in den Bereich der Nuklearmedizin. Bei der PET werden nicht Organe und Gewebe selbst sichtbar gemacht, sondern eine schwach radioaktive, markierte Substanz, welche dem Patienten zuvor zugeführt wurde.
Elektrotherapeut/in werden
Wie der Name bereits ahnen lässt, wird bei einer Elektrotherapie Strom zur Behandlung verschiedener Krankheitsleiden eingesetzt. Über Elektroden werden an die betroffenen Körperteile Gleich– oder Wechselströme abgegeben. Sinn dieser Therapie ist allermeist die Stimulanz von Nervenzellen. Bei Neuropathien und anderen neurologischen Erkrankungsmustern kommt es zu einer Schädigung der Nervenzellen oder neuromuskulären Zellen.
Medizintechnik studieren
Medizintechnik ist heute ein eigenständiger Studiengang mit aussichtsreichen Berufsperspektiven. In Deutschland gibt es zahlreiche Universitäten und Hochschulen, die Medizintechnik anbieten. Das Studium dauert zwischen drei und sechs Jahren, je nachdem, ob man es mit einem Bachelor oder einem Master abschließen möchte.
Zukunftsvisionen der medizinischen Technologie
Medizinische Technologien sind zu einem festen Bestandteil der Humanmedizin geworden. Und sie entwickeln sich fortlaufend weiter. Inzwischen geht man davon aus, dass Chirurgen in nicht allzu ferner Zukunft von OP-Robotern ersetzt werden.
Wie funktioniert eigentlich Ultraschall?
Ultraschall sind alle Schallfrequenzen oberhalb von 16 Kiloherz und unterhalb von einem Gigaherz. Somit beschreibt Ultraschall den hohen Frequenzbereich, der von Menschen nicht mehr wahrgenommen werden kann. Das Gegenteil ist der Infraschall. Er umfasst den Frequenzbereich, der zu niedrig ist, um vom Menschen akkustisch verarbeitet zu werden.
Urinalkondome
Der Leidensdruck bei Menschen, die unter Harninkontinenz leiden, ist meistens sehr groß. Ebenso die Scham.